Posts Tagged ‘Mediation’
Geposted von Redaktion August 6th, 2012
Nach seiner Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt am 25.07.2012 (BGBl. Teil I Nr. 35 S. 1577) ist das Deutsche Mediationsgesetz am 26. Juli 2012 in Kraft getreten.
Das Gesetz zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung (MediationsG) vom 21.07.2012 ist auf der Grundlage von Art. 73 Abs. 1 Nr. 9 und Art. 74 Abs. 1 [...]
Tags: Andreas ruf; Claudia Müller-Conen, Aus- und Fortbildung der Mediatoren, Außergerichtliche Konfliktbeilegung, Frankfurt, Gesetz zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung, Konfliktbeilegung, m.con - Verband für Mediation und Conflictmanagement, mcon, Mediation, Mediationsgesetz, Mediationsrichtlinie, Richtlinie, Verband, Wirtschaftsmediation
Posted in Presse •
Kommentare deaktiviert
Geposted von Claudia Conen Juni 1st, 2012
Im Rahmen unserer neuen Interview-Reihe bitten wir Personen des öffentlichen Lebens und Fachleute, zu verschiedenen Aspekten der Mediation Stellung zu nehmen.
Im Sommer 2012 haben wir Frau Marion Walsman, Thüringer Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten, zur Mediationsrichtlinie befragt. Hierbei wurde die besondere Rolle einer “richtigen Kommunikation” und die Bedeutung der Mediation als Konfliktvorbeugendes Instrument für Partizipationsprozesse [...]
Tags: Bürgerbeteiligung, Kommunikation, Konfliktvermeidung, Mediation, Mediationsgesetz, Mediationsrichtlinie, Partizipation
Posted in m.con im Gespräch •
1 Comment »
Geposted von Redaktion Dezember 28th, 2011
Außergerichtliche Konfliktlösung bei Strassenbau- und Verkehrsprojekten (VSVI-Jahresheft 2011/2012, S. 71 ff)
Tags: Architekt, Bau, Behinderungsanzeigen, Bürgerinteresse, Folgeschäden, Geschäftsbeziehungen, Großprojekte, Kommune, Konfliktmanagement, Kosten, Mängel, Mediation, Mediationsklausel, Partizipation, Planung, Projekte, Projektvertrag, Prozessrisiko, Straßenbau, Tiefbau, Umwelt, Verkehr
Posted in Presse •
No Comments »
Geposted von admin Juli 6th, 2011
Schlichten statt streiten
Die Bundesregierung stellt die Weichen für eine neue Streitkultur in Deutschland: Das Bundeskabinett hat im Januar einen Gesetzentwurf zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung das Mediationsgesetz beschlossen.
Auch in Handwerksbetrieben gibt es eine Vielzahl von Konfliktpotenzialen. So entstehen Konflikte zwischen Betrieben und Lieferanten wegen mangelhafter oder verzögerter Lieferungen oder aber, [...]
Tags: Andreas Ruf, Außergerichtliche Konfliktbeilegung, Claudia Müller-Conen, fachspezifische Mediatoren, Frankfurt, Geschäftskontakte, Gesetzentwurf zur Förderung der Mediation, Konflikte zwischen Betrieben und Lieferanten, m.con – Verband für Mediation und Conflictmanagement e.V., Mediation, Mediationsgesetz, Mediator, Mediatorin, onfliktpotenziale, Streitparteien, teure Gerichtsverfahren, unabhängiger Vermittler, Unternehmensübergabe, Verhandlungen zwischen Handwerksbetrieben und der Kreditwirtschaft, Verhandlungsergebnis, Wirtschaftsmediation
Posted in Presse •
No Comments »
Geposted von admin Februar 14th, 2011
Das Allensbach Institut für Demoskopie (IfD) hat im Auftrag der Roland Rechtsschutz-Versicherung eine Studie durchgeführt, in der die “Einstellungen der Bevölkerung zum deutschen Rechtssystem und zur Mediation” untersucht wurden. Über 1.800 Personen wurden u.a. zum deutschen Rechtssystem, ihren Erfahrungen mit den deutschen Gerichten und zur Mediation befragt. Die Ergebnisse wurden auf über 50 Seiten [...]
Tags: Allensbach Institut für Demoskopie, Andreas Ruf, Claudia Müller-Conen, Förderung der außergerichtlichen (Wirtschafts-)Mediation, Frankfurt, Geschäftsbeziehungen, Gesetz zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung, Gute Beziehungen mit Geschäftspartnern, Konfliktbeilegung, m.con – Verband für Mediation und Conflictmanagement e.V., Mediation, Mediationsverband, Mediationsverfahren, Mediator, Mediatorin, Rechtsschutz-Versicherung, ROLAND Rechtsreport 2010, Wirtschaftsmediation
Posted in Verbandsarchiv •
No Comments »
Geposted von admin Januar 16th, 2011
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch, dem 12. Januar 2011 den Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung beschlossen. Der von Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) vorbereitete Gesetzentwurf schafft hiermit den Rechtsrahmen für eine außergerichtliche Beilegung von Rechtsstreitigkeiten und begründet damit die Basis für eine effiziente und kooperative Konfliktbeilegung in Wirtschaftsstreitigkeiten.
Insbesondere [...]
Tags: außergerichtliche Beilegung von Rechtsstreitigkeiten, Bundeskabinett, Claudia Müller-Conen, EU-Richtlinie 2008/52/EG, Gesetz zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung, grenzüberschreitenden Zivil- und Handelsstreitigkeiten, Konfliktbeilegung, kostengünstig, Leutheusser-Schnarrenberger, m.con begrüßt die Verabschiedung des Entwurfs für ein Mediationsgesetz, m.con – Verband für Mediation und Conflictmanagement e.V., Mediation, Mediationsverfahren, Mediator, neutraler Dritter, Wirtschaftsstreitigkeiten
Posted in Verbandsarchiv •
No Comments »
Geposted von admin Oktober 27th, 2010
Ein Verfahren zur Streitbeilegung begünstigt gute Beziehungen mit Geschäftspartnern und schafft Einvernehmen in der Firma.
Der Artikel „Wirtschaftsmediation für den Mittelstand“ (Aufnahme IHK-Journal „Energieeffizienz & Klimaschutz“ Ausgabe September 2010, S. 35) beleuchtet das Thema näher:
http://www.ihk-koblenz.de/servicemarken/medien_und_oeffentlichkeitsarbeit/anhaengsel/journal/IHK-Journal_Ausgabe_92010.pdf
Tags: Andreas Ruf, außergerichtlichen Streitbeilegung, Claudia Müller-Conen, Einvernehmen in der Firma, Familienmediation, Finanzwirtschaft, Frankfurt, Gute Beziehungen mit Geschäftspartnern, IHK-Journal September 2010, Immobilienwirtschaft, innovative Lösungsansätze, Kosteneffizienz, m.con - Verband für Mediation und Conflictmanagement, Mediation, Mediationsklausel, Mediationsverband, Mediator, Vertraulichkeit, Wirtschaftsmediation, Wirtschaftsmediation für den Mittelstand, Wirtschaftsmediator
Posted in Verbandsarchiv •
1 Comment »
Geposted von admin Juli 20th, 2010
Für Familienunternehmen / Family Offices ist die Nachfolgeregelung im Unternehmen häufig Anlass für Auseinandersetzungen, insbesondere wenn mehrere Verwandtschaftslinien im Unternehmen bestehen, aus denen heraus unterschiedliche Interessenpolitik verfolgt wird. Populäres Beispiel war die Auseinandersetzung um die Zukunft von Porsche im Jahr 2009.
Im Rahmen eines Workshops der IHK Koblenz/Neuwied zum Thema FamilienCharta fand am 17.Juni 2010 mit [...]
Tags: Andreas Ruf, einvernehmliche Streitbeilegung, FamilienCharta, Familienmediation, Familienunternehmen, Family Offices, IHK Koblenz, Interessenpolitik, m.con - Verband für Mediation und Conflictmanagement, Mediation, Nachfolgeregelung, Vorteile von Mediationsverfahren, Zeit- und Kostenersparnis
Posted in Verband, Verbandsarchiv •
3 Comments »
Geposted von admin Juli 20th, 2010
Mediation stärken für mehr gemeinsame Konfliktlösungen
Berlin, 19. Juli 2010
Zu dem heute an die Ressorts versendeten Referentenentwurf eines Mediationsgesetzes erklärt Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger:
Der Entwurf eines Mediationsgesetzes soll zu einer erheblichen Stärkung der außergerichtlichen Streitbeilegung führen.
In einer veränderte Rechts- und Streitkultur muss den Möglichkeiten der Mediation mehr Platz eingeräumt werden. Streitende wissen selbst am besten, wie [...]
Tags: Andreas Ruf, Außergerichtliche Konfliktbeilegung, Claudia Müller-Conen, EU-Richtlinie 2008/52/EG, Finanzielle Förderung der Mediation in Familiensachen, Förderung des Mediationsverfahrens, Frankfurt, Konflikte lösen, Leutheusser-Schnarrenberger, m.con – Verband für Mediation und Conflictmanagement e.V., Mediation, Mediationsgesetz, Mediationsgesetz in BRD, Mediator, Mediatorin, Referentenentwurf, richterliche Mediation, Streitbeilegung, Verband, Zugang zur Mediatorentätigkeit
Posted in Verbandsarchiv •
No Comments »
Geposted von admin April 25th, 2010
Mediation galt hierzulande lange als Kuschelpädagogik. Dass diese Zeiten vorbei sind, zeigt ein Artikel der Financial Times Deutschland vom 13.04.2010: http://www.ftd.de/karriere-management/recht-steuern/:recht-steuern-deutsche-unternehmen-entdecken-die-mediation/50099921.html?mode=print
Tags: Andreas Ruf, Artikel der Financial Times, Claudia Müller-Conen, Deutsche Unternehmen entdecken die Mediation, Frankfurt, m.con – Verband für Mediation und Conflictmanagement e.V., Mediation, Mediator, Mediatorin
Posted in Verbandsarchiv •
No Comments »