Posts Tagged ‘m.con – Verband für Mediation und Conflictmanagement’
Geposted von Redaktion August 6th, 2012
Nach seiner Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt am 25.07.2012 (BGBl. Teil I Nr. 35 S. 1577)  ist das Deutsche Mediationsgesetz am 26. Juli 2012 in Kraft getreten.
Das Gesetz zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung (MediationsG) vom 21.07.2012 ist auf der Grundlage von Art. 73 Abs. 1 Nr. 9 und Art. 74 Abs. 1 [...]
Tags: Andreas ruf; Claudia Müller-Conen, Aus- und Fortbildung der Mediatoren, Außergerichtliche Konfliktbeilegung, Frankfurt, Gesetz zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung, Konfliktbeilegung, m.con - Verband für Mediation und Conflictmanagement, mcon, Mediation, Mediationsgesetz, Mediationsrichtlinie, Richtlinie, Verband, Wirtschaftsmediation
Posted in Presse •
Kommentare deaktiviert
Geposted von admin Oktober 27th, 2010
Ein Verfahren zur Streitbeilegung begünstigt gute Beziehungen mit Geschäftspartnern und schafft Einvernehmen in der Firma.
Der Artikel „Wirtschaftsmediation für den Mittelstand“ (Aufnahme IHK-Journal „Energieeffizienz & Klimaschutz“ Ausgabe September 2010, S. 35) beleuchtet das Thema näher:
http://www.ihk-koblenz.de/servicemarken/medien_und_oeffentlichkeitsarbeit/anhaengsel/journal/IHK-Journal_Ausgabe_92010.pdf
Tags: Andreas Ruf, außergerichtlichen Streitbeilegung, Claudia Müller-Conen, Einvernehmen in der Firma, Familienmediation, Finanzwirtschaft, Frankfurt, Gute Beziehungen mit Geschäftspartnern, IHK-Journal September 2010, Immobilienwirtschaft, innovative Lösungsansätze, Kosteneffizienz, m.con - Verband für Mediation und Conflictmanagement, Mediation, Mediationsklausel, Mediationsverband, Mediator, Vertraulichkeit, Wirtschaftsmediation, Wirtschaftsmediation für den Mittelstand, Wirtschaftsmediator
Posted in Verbandsarchiv •
1 Comment »
Geposted von admin Juli 20th, 2010
Für Familienunternehmen / Family Offices ist die Nachfolgeregelung im Unternehmen häufig Anlass für Auseinandersetzungen, insbesondere wenn mehrere Verwandtschaftslinien im Unternehmen bestehen, aus denen heraus unterschiedliche Interessenpolitik verfolgt wird. Populäres Beispiel war die Auseinandersetzung um die Zukunft von Porsche im Jahr 2009.
Im Rahmen eines Workshops der IHK Koblenz/Neuwied zum Thema FamilienCharta fand am 17.Juni 2010 mit [...]
Tags: Andreas Ruf, einvernehmliche Streitbeilegung, FamilienCharta, Familienmediation, Familienunternehmen, Family Offices, IHK Koblenz, Interessenpolitik, m.con - Verband für Mediation und Conflictmanagement, Mediation, Nachfolgeregelung, Vorteile von Mediationsverfahren, Zeit- und Kostenersparnis
Posted in Verband, Verbandsarchiv •
3 Comments »