Finanzwirtschaft

Spätestens seit der Tätigkeit des von der Bundesregierung eingesetzten “Kreditmediator Deutschlands” ist das Thema Kreditmediation im nationalen Bankenumfeld und bei Unternehmen bekannt.  Der Kreditmediator Hans-Joachim Metternich wurde in 2010 und 2011 eingesetzt, um einer drohenden Kreditklemme vorzubeugen. Diese Hilfestellung für Unternehmen gibt es seit 2012 nicht mehr. Haben Unternehmen Probleme, Investitionskredite, Überbrückungsdarlehen oder Anschlussfinanzierungen zu erhalten, oder nehmen die Banken kurzfristige Änderungen der Finanzkennzahlen des Unternehmens zum Anlass, Konditionen nachzuverhandeln, sind sie wieder auf sich gestellt. Während Privaten die Ombudsstellen der Banken Hilfestellung geben können, gibt es für Unternehmen die Möglichkeit, einen Kreditmediator anzurufen. Doch um Konflikte im Finanzierungsumfeld erfolgreich mediieren zu können, sind fundierte Kenntnisse aus der Banken- und Finanzierungspraxis unumgänglich.

Während der Bedarf an Kreditmediation im nationalen Finanzierungsumfeld scheinbar noch in den Kinderschuhen steckt, hat sich die Mediation im Versicherungsumfeld dagegen schon einen festen Platz erarbeitet. Viele großen Rechtschutzversicherer haben die Mediation in ihre Verträge aufgenommen und bieten diese den Versicherungsnehmern an. Für den Mediator ergeben sich aus der Zusammenarbeit mit den Versicherungen andere Rahmenbedingungen und Anforderungen, als er sie klassischerweise in der Ausbildung erlernt hat. Präsenzmediation wird zweitrangig, wirtschaftliches Verständnis, Organisations- und Verhandlungsgeschick am Telefon sind gefragt.

Unsere Arbeitsgruppe Banken/Finanzen (kurz Finanzwirtschaft) geht zum einen den Besonderheiten der Kreditmediation nach, insbesondere der Frage, wie der Mediator Sachverstand und Verhandlungsgeschick erfolgreich einsetzen kann. Zum anderen untersuchen wir die Besonderheiten der Mediation im Rahmen von Versicherungsfällen.

Ihre Ansprechpartnerin:

Dr. iur. Claudia Conen
Wirtschaftsmediatorin
Deutsches großes Kreditinstitut
Lehrbeauftragte/Dozentin