Mediationsbereiche

Zur Lösung Ihrer Konflikte suchen Sie ein branchenspezifisches bzw. unternehmensspezifisches Mediationsangebot. Sie suchen Wirtschaftsmediatoren, die im wirtschaftlichen Umfeld tätig sind und denen wirtschaftliche Geflogenheiten nicht fremd sind. Kurz: Sie suchen Mediatoren, die etwas verstehen vom zu mediierenden Sachverhalt.

Unsere Wirtschaftsmediatoren bringen nicht nur das notwendige Mediations-knowhow durch fundierte und qualitativ hochwertige Aus- und Fortbildungen mit. Sie verfügen darüber hinaus über die notwendige Sachkenntnis und können ihre spezialisierten Kenntnisse und Berufserfahrung in die Mediationstätigkeit einbringen. Auf diese Art kann m.con qualitativ hochwertige und fachspezifische Wirtschaftsmediation empfehlen.

Neben grundsätzlichen Fragestellungen aus dem Wirtschaftsalltag hat sich m.con insbesondere spezialisiert auf das Angebot bzw. die Empfehlung von Wirtschaftsmediatoren in den folgenden Bereichen:

  • Banken und Finanzen
    z.B. Kredit- und Finanzierungsfragen, Rating, Zahlungsverkehr, Kreditmediation, Finanzkommunikation
  • Bauwirtschaft
    z.B. Leistungsstörungen, Baumängel, Auftragsvergabe, öffentliche Verwaltung, Partizipation, Großprojekte, Erschließungsmaßnahmen
  • Geistiges Eigentum/Gewerblicher Rechtsschutz
    z.B. Marken, Patente, Urheberrecht
  • Gesundheitswesen/Medizin
    z.B. Praxisgründung und -auflösung, Arzthaftung
  • Immobilienwirtschaft / Real Estate
    z.B. Erwerbsvorgänge (Transaktionen), Assetmanagement und Propertymanagement, Makler, Bewertungsfragen, Konflikte zum Wohnungseigentum (WEG – Fragen), Leistungsstörungen, Auftragsvergabe, Mietstreitigkeiten und Nachbarschaftskonflikte
  • Innerbetriebliche Streitigkeiten
    z.B. Change-Management Prozesse, Mitbestimmung, Mitarbeiter- und Vorgesetzenkonflikte, Teamstreitigkeiten, Mobbing, Organisationsentwicklung
  • Mittelstand / Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) / Familienunternehmen
    z.B. Streitigkeiten in Familienunternehmen / family offices, Gestaltung Familiencharta / family governance, Nachfolgeregelungen, Betriebsübergang, Insolvenz und Sanierung, Organstreitigkeiten, Streitigkeiten zwischen Gesellschaftern oder Geschäftspartnern
  • Kommunen / Länder / Bund
    z.B. Partizipation und Mitwirkungsprozesse, Umweltmediation, Planungsprozesse, Großprojekte, Bürgerbeteiligung
  • Vereine / Verbände / Non-profit Organisationen (NPOs)
    z.B. Parteien, kirchliche und karitative Einrichtungen, Arbeitsrecht, Finanzierung